Freitag, 18. April 2025

Was ist eine gute Führungskraft?

Um eine gute Führungskraft zu werden, braucht man aus meiner Sicht nicht unbedingt eine spezielle Ausbildung. Heutzutage wird man häufig von eigenen Kollegen zur Führungskraft ernannt, ohne eine richtige Qualifizierung dafür zu haben.

Über welche Fähigkeiten sollte aber eine gute Führungskraft auf jeden Fall verfügen? In erster Linie ist es erforderlich, dass ein guter Leiter/ eine gute Leiterin in seinem/ ihrem Fachbereich kompetent ist und Initiative ergreift. Wenn er/ sie beispielsweise an der Spitze der Verkaufsabteilung steht, soll er/ sie vor allem selber ein sehr guter Verkäufer/ eine sehr gute Verkäuferin sein. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn die führende Person ihre Kompetenzen ständig weiterentwickelt. Es wird ja in der Regel von einer Führungskraft erwartet, dass sie sich möglichst mit allen aktuellen Entwicklungen in ihrem Fachbereich auskennt und jede Unternehmenssituation aufgreifen kann. 




Es wäre logisch anzunehmen, dass ein guter Chef/ eine gute Chefin alle möglichen positiven Eigenschaften besitzt: Verantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, perfektes Zeitmanagement, Stressbeständigkeit, Flexibilität usw., denn er/ sie dient ja als Vorbild für alle Kollegen. Einerseits soll er/ sie sein/ ihr Team leiten und über hervorragende Teamfähigkeit verfügen, andererseits darf er nicht auf Selbstorganisation und selbstständiges Arbeiten verzichten. 

Wenn die Führungskraft selbst mit Leidenschaft und Engagement arbeitet, so lässt sich auch das ganze Team davon inspirieren. Selbstverständlich wünscht man sich als Mitarbeiter(-in), dass der Chef/ die Chefin nicht befiehlt, sondern motiviert und nach Feedback fragt. Kollegen erhoffen sich eine offene, transparente, höfliche, aber auch eine ehrliche Führungskraft, die nicht nur das Sagen hat, sondern auch zuhören kann.

Aus meiner Sicht soll ein guter Leiter/ eine gute Leiterin zum einen seinem/ ihrem Team vertrauen und Aufgaben delegieren können, zum anderen soll er/ sie im Stande sein, auch unangenehme Entscheidungen zu treffen und mit Kollegen auf Konfrontation zu gehen. Beharrlichkeit und Durchsetzungsvermögen wären also keine schlechten Eigenschaften für eine Führungskraft, da nicht immer alles auf der Arbeit im Kuschelkurs geht. Dabei empfiehlt es sich für die Führungskraft, in jeder Situation rücksichtsvoll und respektvoll ihren Kollegen gegenüber zu handeln.

Somit ist es logischerweise nicht leicht, eine gute Führungskraft zu sein, weil die Anforderungen an ChefInnen viel höher sind als an alle anderen MitarbeiterInnen. Die führende Position erfordert viel fachliches Wissen, lebenslanges Lernen und hohe emotionale Intelligenz. Dafür wird sie meistens sehr gut bezahlt.

Liebe Grüße,
Polina Astashkina


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen